Priv.-Doz. Dr. Burkhard Leeb
Facharzt für Innere Medizin und
Rheumatologie
Obmann des Vereines BioReg (österr.
Biologicaregister)
Herausgeber von rheuma plus, Springer
Verlag
Ass. Editor BMC musculoskeletal disorders,
Frontiers in Rheumatology, Journal of
Rheumatic diseases and treatment,
American Journal of Arthritis research
Wissenschaftlicher Leiter des Wachauer
Rheumatages
Wissenschaftlicher Leiter der Rheuma Days
Wissenschaftlicher Leiter des Vereins zur
medizinischen Fortbildung von Ärzten – VMF
Wissenschaftlicher Leiter Rheumatologie
des FomF Allgemeinmedizin
Leiter des Institutes für Klinische
Rheumatologie der Karl Landsteiner
Gesellschaft
1962 - 1974 Volksschule in Hollabrunn, Bundesgymnasium
Hollabrunn mit Reifeprüfung
1974 - 1981 Medizinische Fakultät der Universität Wien mit
Promotion zum Dr. med. univ.
1981 - 1984 Turnusarzt Kinderklinik Glanzing; Chirurgische
Abteilung der Allgemeinen Poliklinik, Wien;
KH Lainz (2. Medizinische Abteilung, Chirurgische Abteilung,
Pathologisch-Bakteriologisches Institut);
1984 - 1989 Facharztausbildung an der 2. Medizinischen
Abteilung des KH Lainz, Zentrum für Diagnose und Therapie
rheumatischer Erkrankungen (Hofrat. Prim Univ. Prof. Dr. R.
Eberl, Prim. Univ. Prof. Dr. J. Smolen)
1989 Facharzt für Innere Medizin und Ernennung zum
Oberarzt
1987 - 1990 Leitung der Aufnahmestation (Erstversorgung)
des Krankenhauses Lainz
1991 - 1992 stationsführender Oberarzt der
Überwachungsstation der 2. Medizinischen Abteilung
seit 1991 Facharztordination ohne Kassen in 2020 Hollabrunn,
Niederösterreich
1992 - 1999 stationsführender Oberarzt einer 23 Bettenstation
an der II. Med. Abtlg. des KH Lainz
1992 - 1995 Vorsitzender der Mittelbaukonferenz des KH
Lainz
1994 Additivfacharzt für Rheumatologie
1998 - 2012 Vorstandsmitglied der Österreichische
Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation; Präsident
2009,2010
1999 - 2018 Leiter des NÖ Zentrums für Rheumatologie am
KH Stockerau, Niederösterreich
seit 2001 - 2018 Primarius der II. Medizinischen Abteilung;
Humanisklinikum Niederösterreich, Stockerau, dann LK
Stockerau
seit 2003 Wissenschaftlicher Leiter des Wachauer
Rheumatages
2003 - 2004 Interimistischer Leiter der I. Medizinischen
Abteilung; Humanisklinikum Niederösterreich Stockerau, dann
LK Stockerau
2005 - 2013 Vorstand der I. Medizinischen Abteilung;
Humanisklinikum Niederösterreich Stockerau, dann LK
Stockerau
2003 - 2011 stv. Ärztlicher Direktor des Humanisklinikums NÖ,
dann LK Stockerau
seit 2006 Leiter des Karl Landsteiner-Gesellschaft für
Klinische Rheumatologie
2006 - 2009 Wissenschaftspreise der Österreichischen
Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
2009 Obmann des Vereins BioReg
2010 Verleihung der venia legendi für Innere Medizin an der
Medizinischen Universität Graz
Seit 2010 wissenschaftlicher Leiter der Rheuma Days
2011 Herausgeber rheuma plus, Springer Verlag
2014 Ehrenmitglied der Österreichischen Rheumaliga
2016 Roche Scientific award
Seit 2016 Vorlesungen über Rheumatologie an der Karl
Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswesen, Krems
2018 - 2019 Sabbatical year II. Medizinische Abteilung
© consos.net 2020